Öffnungszeiten
April - Oktober | |
Mo: | geschlossen |
Di - Sa: | 11:00 - 17:00 Uhr |
So & Feiert..: | 11:00 - 14:00 Uhr |
und nach Vereinbarung | |
November - April | |
Mo: | geschlossen |
Di - Sa: | 13:00 - 17:00 Uhr |
So & Feiert..: | 11:00 - 14:00 Uhr |
Reisemonate
Gut geeignet für
Statistiken
Veröffentlicht: 03.06.14
Reiseplaner hinzugefügt: 2949
Gedruckt: 1024
Bewertungen: 4.25 von 5 (20 Bewertungen)
Stand vom: 24.09.2023 02:19:52
Alle Angaben ohne Gewähr!
Problem meldenAm Nikolausufer im Stadtteil Kues, befindet sich das Geburtshaus des Nikolaus von Cues, Philosoph und Bischof von Brixen, später Kardinal und Generalvikar in Rom. Hier wurde er 1401 als Sohn eines wohlhabendenden Moselschiffers und Winzers geboren. Das heutige Cusanus-Geburtshaus besteht allerdings nicht mehr in seiner ursprünglichen Form im Typ spätgotischer Bürgerhauser. Der Renaissancebau mit den charakteristisch weiß-roten Zinnen, der über den Grundmauern errichtet wurde, stammt aus dem Jahre 1570. Nachdem das Cusanus-Geburtshaus fast verfallen war, wurde es durch die Cusanus-Gesellschaft in den 80ern total renoviert und maßstabsgetreu nach der Gestaltung um 1570 rekonstruiert.
Heute dienen die Räume des Cusanus-Geburtshauses dem kulturellen Leben unserer Zeit und enthalten neben wechselnden Kunstausstellungen die ständige Ausstellung „Nikolaus von Cues 1401-1464“. Die Ausstellung zeigt das Leben und Werk des Kardinals im Bild. Sie erzählt über die Herkunft des Nikolaus von Cues, sein Bildungsweg, sein Wirken in der Öffentlichkeit, seine Schriften und über sein sichtbares Erbe, das Hospital.
Wenn Sie das Cusanus-Geburtshaus besuchen, sollten Sie sich bereits im Vorfeld über die große Persönlichkeit „Nikolaus von Cues“ informieren. Denn hierbei handelt es sich zweifelsohne nicht nur um eine regionale Persönlichkeit sondern um einen ganz großen Mann der abendländischen Geistesgeschichte.
