Historischer Stadtturm
Casinostraße
56841 Traben-Trarbach
Reisemonate
Gut geeignet für
Statistiken
Veröffentlicht: 04.06.14
Reiseplaner hinzugefügt: 2767
Gedruckt: 967
Bewertungen: 3.75 von 5 (12 Bewertungen)
Stand vom: 27.05.2023 00:32:11
Alle Angaben ohne Gewähr!
Problem meldenAus dem 14. Jahrhundert stammt der Stadtturm, der auch Weißer Turm genannt wird. Er war der nordwestliche Eckturm der Stadtbefestigung und ist bis heute in voller Höhe erhalten. Ehemals wies die Stadtbefestigung sieben Türme auf, von denen lediglich zwei erhalten sind, darunter auch ein halboffener Wehrturm.
Nach der aufwändigen Renovierung im Jahre 2004, wurde in dem Stadtturm anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadt Traben-Trarbach“ ein Glockenspiel aus 28 Bronzeglocken angebracht. Im Inneren des Turmes kann man heute eine Sammlung historischer Kamin-, Taken- und Ofenplatten besichtigen. Diese stammen alle aus dem Bestand des Heimatmuseums.
Weiterhin dient der Turm als Aussichtsturm und bietet mit seiner Plattform einen Blick über die herrliche Doppelstadt an der Mosel.
