Kurfürstliches Palais
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Reisemonate
Gut geeignet für
Statistiken
Veröffentlicht: 10.06.14
Reiseplaner hinzugefügt: 3305
Gedruckt: 1121
Bewertungen: 3.7 von 5 (27 Bewertungen)
Stand vom: 03.10.2023 08:23:48
Alle Angaben ohne Gewähr!
Problem meldenZu den schönsten Rokoko-Schlössern weltweit gehört das Kurfürstliche Palais in Trier, das unmittelbar neben der Konstantinbasilika in der Zeit von 1615 bis 1676 entstand. Kurfürst Lothar von Metternich ließ das Schloss im Stil der Spätrenaissance erbauen. Geplant waren ein Hoch- und ein Niederschloss. Bis zu seinem Tode wurde der Nordflügel fertiggestellt und mit dem Ostflügel begonnen. Abgeschlossen wurde das Hochschloss unter seinem Nachfolger, Kurfürst Philipp Christoph von Sötern. Der Weiterbau des Niederschlosses erfolgte von Caspar von der Leyen.
Vom 17. Jahrhundert bis 1794 war das Kurfürstliche Palais Residenz der Trierer Kurfürsten. Nach der Enteignung durch Napoleon wurde es als Kaserne genutzt und später im zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Die beiden Flügel des Niederschlosses wurden fast vollständig abgerissen. 1955 zog im Gebäude des Hochschlosses die Bezirksregierung Trier.
Seit 2000 ist es Sitz der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Besonders schön erstrahlt der Südflügel, der von Johannes Seiz errichtet wurde.
